Rezepte
An dieser Stelle stellen wir Euch gerne Rezeptvorschläge zur Verfügung.
Zur Vertiefung, freuen wir uns auf Euren Besuch auf einen unserer Backtage oder sonstigen Veranstaltungen...
Backtipp
Backen rein mit Dinkelmehl und Urkorn
Zu beachten ist, dass die Knetzeit nicht so lange wie bei Weizenmehl ist, da Dinkel viel Kleber enthält. Mit Milch oder Butter (auch Buttermilch) erreichen wir eine gute Lockerung und Bräunung mit Kruste.
Lebkuchen
10 Eier (Größe M)
500 g brauner Zucker
Schaumig rühren, anschließend nach und nach folgende Zutaten unterrühren:
600 g gemahlene Mandeln
400 g gemahlene Haselnüsse
50 g Zitronat, sehr fein kleingehackt
50 g Orangeat, sehr fein kleingehackt
3 TL Zimtgewürz
1 Päckchen Zitroback
1 Päckchen Lebkuchengewürz
Masse für 12 Stunden kalt stellen!!!
Oblaten mit einem Durchmesser von 5 cm auf ein Backblech verteilen. Von der Masse jeweils ein schwach gehäufter Esslöffel auf eine Oblate setzen.
Bei 175° Umluft ca. 18 bis 20 min. backen.
Wenn die Lebkuchen abgekühlt sind, nach Belieben mit Schokoladenkuvertüre oder Puderzuckerguss bestreichen und evtl. noch schön verzieren z. B. mit Streupartikel, Mandel, Haselnuss
Schnelles Spritzgebäck
100 g weiche Butter oder Margarine
60 g fein gesiebter Puderzucker
Sehr schaumig rühren.
1 TL Vanillezucker und 2 Eigelb kräftig unterrühren.
150 g Mehl und 30 g Speisestärke mischen, nach und nach unter den Teig rühren.
Backblech mit Backpackier auslegen und Backofen auf 200° Umluft vorheizen.
Teig in der gewünschten Form aufs Backblech spritzen und auf mittlerer Schiene ca. 13 Minuten backen.
Nach dem Erkalten mit Schokoladenkuvertüre bepinselt oder sonstigen Verzierungen versehen kann das Spritzgebäck schnell zu einem schönen Backwerk werden.
Zopf/Nussstollen
Zutaten: | ||
500 g | Mehl Typ 550 oder 630 | |
50 g | Zucker | |
80 g | Butter | |
1 | Ei | |
220 g | Milch | |
1/2 Würfel | Hefe | |
Zitronenschale | ||
Vanillezucker | ||
Prise | Salz | |
Füllung für Nussstollen: | ||
200 g | Nüsse | |
50 g | Zucker | |
1 | Vanillezucker | |
ca. 100g | Sahne oder Milch | |
1 | geriebener Apfel | |
1 | etwas Zimt | |
evtl. | 1/2 TL Nutella oder Schokocreme |
Zubereitung:
Alle Zutaten gut kneten bis der Teig glatt ist und sich vom Rand löst.
Teigruhe mind. 30- 60 min.
Zopf oder Nussstollen formen , etwas ruhen lassen.
Backen: bei 180 Grad 30 min.
Tipp: dieser Teig kann man zu Obstkuchen , Buchteln , verschiedene Stollen mit Füllung usw. verwenden.
Käse-/Kartoffelweckle
Zutaten: | ||
500 g | Mehl Typ 550 oder 630 | |
2 TL | Salz | |
100 g | geriebener Käse | |
100 g | Sonnenblumenkerne (geröstet) | |
1/2 Würfel | Hefe | |
300 g | Wasser und Milch gemischt | |
Zubereitung:
Alle Zutaten zusammenkneten und gehen lassen. 6-8 Kugeln formen, die Teiglinge befeuchten und bei 220 Grad 25 Minuten backen.
Grundrezept süßer Hefeteig
Zutaten: | ||
500g | Mehl Type 550 | |
1 | Ei | |
50g | Zucker | |
80g | Butter | |
1 P. | Vanillezucker | |
abgeriebene Zitronenschale | ||
1/2 Würfel | Hefe | |
220g |
warme Milch | |
Tipp: Nimm etwas Quark dazu.
Der Teig eignet sich hervorragend für Hefeschnecken, -hasen, lämmer, Zöpfe, Stollen, Blechkuchen, etc.
Füllung für Nussstollen
Zutaten: | ||
200g | Haselnüsse | |
1 P. | Vanillezucker | |
Sahne oder Milch | ||
evtl. 1 | geriebener Apfel | |
Zimt | ||
Zubereitung:
Den Teig gut durchkneten und 30 Min. gehen lassen. Anschließend den Teig zu einer Teigplatte ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Die Teigplatte in der Mitte durchschneiden. Beide Platten aufrollen und nebeneinander auf ein Backblech legen. Beide Rollen längs bis zur Mitte einschneiden. Dann die beiden Hefezopfteile zusammen flechten. Das Backblech drehen und das andere Rollenende bis zur Mitte einschneiden und dann auch zusammen flechten. Mit etwas Wasser bespritzen. Bei 180 C 40 Min. backen.
Nach dem Backen das noch warme Gebäck mit Zitronenglasur bestreichen.
Bauernbrot … Rezept für 3 Laib Brot
Zutaten: | ||
1200g | Brotmehl | |
300g | Dinkelmehl Type 630 | |
30g | Salz | |
1 Würfel | Hefe | |
1 Liter | warmes Wasser | |
100g | Sauerteigpulver | |
evtl. 1 Eßl. | Kümmel, Brotgewürz | |
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Teigschüssel geben, eine Mulde machen. Hefe mit Wasser und Mehl anrühren, ein paar Stunden (über Nacht) stehen lassen. Dann alles gut kneten; danach gehen lassen, bis
verdoppelt. Evtl. öfters zusammendrücken
(= mehr Geschmack). 3 Laibe formen und in Gärkorb geben, kurz gehen lassen.
Bei 250 Grad 10 Minuten und dann bei 200 Grad 40 Minuten backen.
Tipp: Reste von Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln dazugeben - GUTEN APPETIT
Kontakt … für Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Meldet Euch bitte bei
Backhäusle Seibranz e.V.
88410 Bad Wurzach / OT Seibranz
Sigebrandstr. 38
Telefon: 07564 9338833
per Mail über: info@backhaus-seibranz.de